Schriften

Schriften


Die Schriftenreihe des Instituts Finanzen und Steuern stellt das Herzstück der Institutstätigkeit dar. Mit über 550 Schriften (früher „Grüne Briefe“) in über 70 Jahren hat das Institut den wissenschaftlichen Dialog über aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerpolitik der Bundesrepublik maßgeblich gefördert. Mit den Schriften werden gezielt Brennpunkte des Steuerrechts und des Finanzwesens adressiert. Thematischen Schwerpunkt stellt das Unternehmenssteuerrecht dar. Namhafte Autoren erarbeiten wissenschaftlich ausgewogene und praxisnahe Lösungsvorschläge unter Beachtung eines fairen Interessenausgleichs nicht nur zwischen Wirtschaft und Staat, sondern auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Hierbei hat für das Institut Finanzen und Steuern die wissenschaftliche Neutralität und Ausgewogenheit oberste Priorität.


Die Schriften stehen ab Erscheinungsdatum in der Datenbank Owlit elektronisch für Recherchezwecke zur Verfügung. Ein Einzelbezug ist über unseren Medienkooperationspartner Fachmedien Otto Schmidt möglich. Sie können diese bequem im Online-Shop bestellen oder sich an den Kundenservice wenden: kundenservice@fachmedien.de; Tel.: 0800 0001637. Abonnenten der Zeitschrift DER BETRIEB wird ein Rabatt von 20 % eingeräumt.


Eine Übersicht über die Schriften vor 2010 finden Sie hier.



Bei Interesse an einzelnen Schriften und für Rückfragen zu Abos und Bestellungen steht Ihnen auch das Büro des Instituts Finanzen und Steuern zur Verfügung: Dorit Weiske, office@ifst.de, Tel.: 030/92 15 31 00.

2024


Autorin: Dr. Madeleine Kockrow

Autor: WP/StB Prof. Dr. Ulrich Prinz

Autoren: RAin Eva Greil, Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Dr. David Egbert,

Dr. Simon David Schmidt, StBin Kristiina Coenen, StB Stefan Groß, StB Michel Braun, Dr. Jenny Köppe-Karkutsch


2023


Autoren: WP/StB Prof. Dr. Ulrich Prinz,
StB Dipl.-Finw. Andreas Kortendick, LL.M.,
Dr. Orkun Ekinci, RA Martin Braun

Autoren: Prof. Dr. Reinald Koch,
Prof. Dr. Andreas Oestreicher

Autoren: RA/FAfStR Prof. Dr. Florian Haase, Alexander Bertsch, Dipl.-Finw. StBin Diana Fischer, StBin Anna Luce, Dipl.-Finw. Philip Nürnberg, StB Heiko Preisser, StB Thomas Stengel

Autoren: StS Prof. Dr. Luise Hölscher, Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad, Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Dr. Benjamin Peuthert, RA/StB Prof. Dr. Christian Dorenkamp, Prof. Dr. Martin Fochmann

2022


Autoren: Prof. Dr. Marc Desens,
Eva Greil, Prof. Dr. Frank Hechtner,
Cedric Kawa, Madeleine Kockrow,
Prof. Dr. Matthias Valta, Marius Weiß

Autoren: Madeleine Kockrow,
WP/StB Prof. Dr. Gerhard Kraft,
CPA/StB Prof. Dr. Arne Schnitger, LL.M.

Autoren: David Gstrein, Elena Herold,
Dr. Florian Neumeier

Autoren: Frederik Schildgen, M.Sc.,
Prof. Dr. Johanna Hey

Autoren: RA/StB Jochen Bohne,
StB Dr. Ronald Gebhardt

2021


Autoren: Prof. Dr. Wolfram Scheffler,

Ass. iur. Michael Feldner, LL.M.

Autor: Dr. Daniel Dürrschmidt

Autorin: Eva Greil

Autoren: Dr. Arne Schnitger,
Kerstin Holst

Video

Autoren: Prof. Dr. Matthias Valta,
RA Georg Geberth, MR Dr. Daniel Fehling

Autoren: Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel, Mag. Stefan Hammerl, B.A. (Econ.) BSc, Mag. Lily Zechner

Video

2020


Autoren: StB Prof. Dr. Andreas Oestreicher, Prof. Dr. Jan Muntermann, Prof. Dr. Robert Schwager

Autoren: Dr. Björn Heidecke, StB/Fachberater IStR Dr. Stefan Stein, Prof. Dr. Christian Schwarz, StBin Dipl.-Kffr. Kati Fiehler, StBin Dipl.-Kffr. Susann van der Ham, Dipl.-Ök. Michael Freudenberg, StBin Silke Lappe, Arundhati Pandeya-Koch, Prof. Dr. Aloys Prinz

Autoren: Dr. Björn Heidecke, StB Dipl.-Kfm. Jobst Wilmanns

Autoren: Dr. Björn Heidecke, StB Dipl.-Kfm. Jobst Wilmanns

Autorin: Jun.-Prof. Dr. Maria Marquardsen

Autoren: RA Dr. David Hötzel, RA Fabian Krüger, RA Dr. Marcus Niermann, RA Lukas Scherer, Eidg. Dipl. Steuerexperte, Dr. Daniel U. Lehmann, Dipl. Steuerexperte

2019


Autoren: Kerstin Haase, Kristian Kuen, Roland Nonnenmacher

Autoren: RA/StB/FAStR Dr. Malte Strüber, RA Christoph von Donat

Autoren: RA/StB Frank Wischott, StB Prof. Dr. Gerrit Adrian

Autoren: Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Johanna Hey

Autor: RA/StB/FAStR Dr. Christian Salder

Autoren: StB Dipl.-Kfm. Dr. Christian Joisten, NL-StB Etienne Spierts, NL-StB Dr. Bart Heijnen, NL-StBin Anna Ratzenhofer, LL.M.

Autoren: Prof. Dr. Johanna Hey, Professor Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Prof. em. Dr. iur. Ulrich Karpen, Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof

2018


Autoren: Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Matthias Roith

Autoren: Dipl.-Finw. (FH) Hanna Hermenns, Ri Dipl.-Finw. (FH) Lukas Münch

Autoren: StB Dr. Markus Gsödl, StB Christian Schmid

Autorin: StBin Dr. Janine v. Wolfersdorff

2017


PDF-Datei

Titel

Autoren

Überlegungen zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung

RA/FAStR Prof. Dr. Florian Haase

Entwicklungslinien und Zukunft des deutsch-europäischen Steuerrechts. Brexit – Auswirkungen auf Europa

_

Umverteilung in Deutschland: Was ist die Aufgabe des Steuersystems? – Ökonomische, rechtliche und politische Perspektiven –

_

Richtlinie über eine Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage – mehr als eine Harmonisierung der steuerlichen Gewinnermittlung

Prof. Dr. Wolfram Scheffler, StBin Dipl.-Kffr. Dr. Melanie Köstler

Reformnotwendigkeit und Reformalternativen für den Einkommensteuertarif

Prof. Dr. Henriette Houben, Malte Chirvi

Gesammelte Positionen zu Advance Pricing Agreements und Gemeinsamer Außenprüfung

_

Aktuelle Entwicklungen des EU-Beihilferechts im Bereich der deutschen Unternehmensbesteuerung

StB Prof. Dr. Jens Blumenberg

Das neue MwSt-Sonderregime für Gutscheine

Prof. Dr. Joachim Englisch

Neue Entwicklungen bei der steuerlichen Amtshilfe

MR Ernst Czakert

2016


PDF-Datei

Titel

Autoren

513

 Was kann ein Tax Compliance Management System leisten? – Zur Änderung des AEAO zu § 153 AO durch das BMF vom 23.5.2016 –

 RA/FAStR Dr. Rolf Schwedhelm, RA/FAStR Dr. Peter Talaska

 Advance Pricing Agreements – Ein Instrument zur Steigerung der Rechtssicherheit bei grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen zwischen verbundenen Unternehmen?

 Dipl.-Kfm. Dr. Stefan Greil, LL.M.

 Steuergesetzliche Zinstypisierungen und Niedrigzinsumfeld – insbesondere zur Gleichheitssatzwidrigkeit der Abzinsung von Pensionsrückstellungen gemäß § 6a Abs. 3 Satz 3 EStG –

 Prof. Dr. Johanna Hey, Prof. Dr. Sascha Steffen

 Reformbedarf und Reformoptionen beim Ehegattensplitting

 Prof. Dr. Joachim Englisch, Prof. Dr. Johannes Becker

 Grundsteuern in der Europäischen Union

 Katrin Claus, Dr. Daniela Nehls, Prof. Dr. Wolfram Scheffler

 Update Gewerbesteuer und Grundsteuer: Steuerentwicklung, Steuerwettbewerb und Reformblockaden

 Prof. Dr. Uwe Wagschal, Dr. Janine v. Wolfersdorff, Dr. Kathrin Andrae

2015


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Die Vorschläge zum steuerpolitischen Ideenwettbewerb

 Zukunft der Erbschaftsteuer. Wege aus dem Reformdilemma aus verfassungsrechtlicher, ökonomischer und rechtspraktischer Sicht

 Prof. Dr. Johanna Hey, Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Aloys Prinz, Dr. Janine v. Wolfersdorff, RA Prof. Dr. Detlev Piltz

 Marken in multinationalen Unternehmen – Verrechnungspreisaspekte aus dem Blickwinkel des nationalen und internationalen Steuerrechts

 StB Jobst Wilmanns, StB Dr. Jutta Menninger, Dr. Martin Lagarden MBA

 Grundsteuer und Gewerbesteuer: Update 2014 – Entwicklung der Hebesätze der Gemeinden mit 20.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2014 gegenüber 2013 –

  Dr. Kathrin Andrae

 Grundsteuerreform: Aufkommens- und Belastungswirkungen des Äquivalenz-, Kombinations- und Verkehrswertmodells

 Daniela Nehls, M.Sc., Prof. Dr. Wolfram Scheffler

2014


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Steuern und Abgaben im Finanzsektor II

 Prof. Dr. Thiess Büttner, Dipl.-Volksw. Katharina Erbe, RA Dipl.-Kfm. Till Hannig, RA/StB/FAStR Dr. Oliver v. Schweinitz

 Föderalismusreform III. Kritische Analyse der föderalen Finanzbeziehungen und aktuell diskutierte Reformansätze

 Prof. Dr. Thomas Lenk

 Entwicklungspfade und Reformdefizite öffentlicher Ressourcensteuerung in Deutschland – Lernen am aktuellen Beispiel Österreich

 Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus, Univ.-Prof. Dr. Dennis Hilgers, Univ.-Doz. Dr. Gerhard Steger

 Verfassungsrechtliche Grenzen des Zugriffs auf kommunale Steuereinnahmen durch Umlagen am Beispiel der Solidaritätsumlage in NRW

 RA/FAStR Prof. Dr. jur. Thomas Koblenzer, Dipl.-Wi.Jur. Carina Günther

 Reformfokus Steuerbilanz. Streitpunkte und Strategien zu einer Weiterentwicklung der Steuerbilanzierung – Ergebnisbericht zum ifst-Kolloquium am 24. Februar 2014 –

 Dipl.-Kffr. Sabine Simon

 Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen von Nutzungsentgelten nach § 8 Nr. 1d bis f GewStG – Konzeptionelle Grundprobleme und Lösungsüberlegungen

 WP/RA/StB Dipl.-Kfm. Dr. Frank Roser

 Die Steuerpolitik der neuen Legislaturperiode. Tagungsband zum ifst-Kolloquium am 5. Dezember 2013

 Prof. Dr. Uwe Wagschal, Dipl.-Kffr. Sabine Simon

 Anschaffungsnebenkosten beim Erwerb von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften

 Prof. Dr. Holger Kahle, Dipl. oec. Matthias Hiller

 Internationale Steuergestaltung im Electronic Commerce

 Dr. Reimar Pinkernell

2013


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Grundsteuer und Gewerbesteuer: Update 2013 – Entwicklung der Hebesätze der Gemeinden mit 20.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2013 gegenüber 2012 –

 Dr. Kathrin Andrae

 Deutsche Abkommenspolitik – Trends und Entwicklungen 2012/2013 –

 Dr. Stefan Brunsbach, Prof. Dr. Dieter Endres, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Dr. Arne Schnitger

 Konsequenzen der erwarteten Entscheidung des BVerfG zum Erbschaftsteuerrecht

 RA/FAStR Prof. Dr. jur. Thomas Koblenzer, Dipl.-Wi.Jur. Carina Günther

 Neuordnung der Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis

 Prof. Dr. Roman Seer, Ass. Sina Klemke

 Steuerpolitik im Wahlkampf. Tagungsband zur ifst-Jahrestagung am 6. Juni 2013

 Dr. Ludolf v. Wartenberg, Prof. Dr. Johanna Hey, Prof. Dr. Wolfgang Wiegard, Prof. Dr. Stephan Eilers, Prof. Dr. Thomas Lenk, Dipl.-Kffr. Sabine Simon

 Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011

 Dr. Christian Graw

 Die Entstrickung im Steuerrecht

 Dr. Arne Schnitger

 Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz

 Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Dr. Carsten Meinert

 Realsteuern 2012 – Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2012 gegenüber 2011 –

 Dr. Kathrin Andrae

 Disquotale Einlagen und verdeckte Gewinnausschüttungen im Schenkungsteuerrecht

 Prof. Dr. Wilfried Schulte, Dr. Katharina Petschulat

2012


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Zukunft der Vermögensbesteuerung

 Prof. Dr. Johanna Hey, Prof. Dr. Ralf Maiterth, Prof. Dr. Henriette Houben

 Aufkommenswirkungen einer Abschaffung des Ergebnisabführungsvertrags bei der ertragsteuerlichen Organschaft

 StB Prof. Dr. Andreas Oestreicher, Dr. Reinald Koch, Dipl.-Kffr. Dorothea Vorndamme, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Stefan Hohls

 Die „kleine Organschaftsreform“: Erleichterungen bei Abschluss und Durchführung des Gewinnabführungsvertrags – Notlösung, aber keine Alternative zur Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung –

 Dipl.-Kffr. Janine v. Wolfersdorff

 Deutsche Abkommenspolitik – Trends und Entwicklungen 2011/2012

 Dr. Stefan Brunsbach, Prof. Dr. Dieter Endres, Prof. Dr. Jürgen Lüdicke, Dr. Arne Schnitger

 Trends und Zukunftsfragen der Steuer- und Finanzpolitik in Deutschland und Europa

 FiFo Köln: Dr. Michael Thöne, Prof. Dr. Clemens Fuest, Anna Jung, Janine v. Wolfersdorff

 Export der Abgeltungsteuer. Zur Vereinfachung und grenzüberschreitenden Anwendung der Abgeltungsteuer

 RA Joachim Dahm, RA/FAStR Rolfjosef Hamacher

2011


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Umsatzsteuerrechtliche Aspekte der Anteilsveräußerung

 Prof. Dr. Joachim Englisch, StB Dr. Heidi Friedrich-Vache

 Haushalts- und Verteilungswirkungen einer Tarifreform

 Prof. Dr. Henriette Houben, Dipl.-Ök. Jörg Baumgarten

 Realsteuern 2011 – Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2011 gegenüber 2010 –

 Dr. Ulrike Beland

 Das Maßgeblichkeitsprinzip nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Bestandsaufnahme nach Auffassung der Finanzverwaltung und Alternativen zum Maßgeblichkeitsprinzip –

 Prof. Dr. Wolfram Scheffler

 Europäisches Beihilferecht und Besteuerung

 StB Prof. Dr. Jens Blumenberg, RA/StB Wulf Kring

 Berücksichtigung finaler Auslandsverluste – Ein Vorschlag zur Umsetzung der unionsrechtlichen Anforderungen im deutschen Steuerrecht – 

 Carolin Rublack

 Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung - Ein Reformvorschlag -

 IFSt-Arbeitsgruppe: Dr. Wolfgang Haas; Prof. Dr. Norbert Herzig; Prof. Dr. Heribert Hirte; Prof. Dr. Wolfgang Kessler; Dr. Michael Kröner; Peter Rennings; WP/StB Prof. Dr. Thomas Rödder

 Neuordnung der Verlustnutzung nach Anteilseignerwechsel – Reformbedarf und haushaltspolitische Bedeutung des § 8c KStG – 

 RA StB Dr. Markus Ernst LL.M. (NYU)

 Modelle und Rechtsfragen zeitnaher Betriebsprüfung

 Prof. Dr. Klaus Dieter Drüen

 Steuern und Abgaben im Finanzsektor. Abgabenrechtliche Regulierung und neue Finanzmarktsteuern in der Europäischen Union

 Dr. Thomas Hemmelgarn

 Tagungsbericht Kolloquium zur Beschleunigung der Betriebsprüfung am 23. November 2010

 Tanja Dahlmanns

2010


PDF-Datei

Titel

Autoren

 Entwicklung wesentlicher Daten der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland von 1999–2009 

 Dr. Hans-Ludwig Dornbusch

 Entwicklung der Realsteuerhebesätze der Gemeinden mit 50.000 und mehr Einwohnern im Jahr 2010 gegenüber 2009

 Dr. Ulrike Beland

 Bilanzberichtigung und Bindung der Finanzverwaltung an die eingereichte Bilanz – Subjektiver Fehlerbegriff auf dem Prüfstand

 Prof. Dr. Thomas Stapperfend

 Steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen

 RA Roland Franke, Dipl.-Kfm. Klaus Kügler

 Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht

 Dr. Markus Albert

 Systemgerechte Neuordnung der Verlustverrechnung – Haushaltsverträglicher Ausstieg aus der Mindestbesteuerung 

 RA StB Dipl.-Volksw. Dr. Christian Dorenkamp LL.M. (NYU)

 Zur Struktur familienpolitischer Maßnahmen in Deutschland

 Dr. Hans-Ludwig Dornbusch

Share by: